Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

Auftakt zur Wechselstube ausgebucht - Wiederholungstermin im Januar

Der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Wechselstube“ am Mittwoch, 13. November, im Café Leeze in Bad Dürkheim ist ausgebucht, es können keine weiteren Anmeldungen entgegengenommen werden. „Weil das Interesse an dem Termin so groß war, haben wir uns dazu entschlossen, am Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr, ebenfalls im Café Leeze einen Wiederholungstermin anzubieten“, erklärt Christina Koterba-Göbel, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises.

Die Reihe, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema Wechseljahre befassen wird, ist eine Kooperation zwischen Koterba-Göbel, Nicole Maria Peuntner, Inhaberin des Café Leeze, und der Allgemeinmedizinerin Dr. Sabine Rahmann. Der Veranstaltung ist kostenlos, auf die Teilnehmerinnen wartet ein Glas Sekt. Für den Wiederholungstermin können sich Interessierte bereits jetzt anmelden per E-Mail an gleichstellung@kreis-bad-duerkheim.de.

Vorträge in regelmäßigen Abständen geplant

„Jede Frau erlebt sie, jede Frau erlebt sie aber anders. Während die eine kaum Beschwerden hat, leidet die andere unter diversen Symptomen, die selbst Medizinerinnen und Mediziner vor Rätsel stellt. Obwohl die Wechseljahre ein spannendes Thema mit vielen Facetten sind, gilt in unserer Gesellschaft immer noch das Tabu: Darüber spricht Frau nicht“, berichtet Koterba-Göbel. Stattdessen hören Frauen Sätze wie „stell dich nicht so an“ oder „da musst du halt durch“ oder Vorurteile und Mythen.

Darum haben sich die Gründerinnen der „Wechselstube“ zusammengeschlossen. Sie wollen in regelmäßigen Abständen Vorträge anbieten, um Frauen in den Wechseljahren zu informieren und aufzuklären. Themen sollen unter anderem Psyche und Resilienz, Haut und Haar, Sexualität, Gelenke und Knochen, aber auch Herzgesundheit sein.

Themenwünsche und Anregungen sammeln

Zum Auftakt am Mittwoch, 13. November, sowie bei dem Wiederholungstermin im Januar informieren die Verantwortlichen über das Projekt, außerdem gibt es die ersten beiden Vorträge. Peuntner gibt Einblicke in das Auf und Ab der Hormone. Rahmann erläutert im Anschluss aus medizinischer Sicht, an welche Grenzen Ärztinnen und Ärzte stoßen, die ihre Patientinnen bestmöglich durch die Wechseljahre begleiten möchten.

„Natürlich ist danach auch noch Zeit zum Austausch eingeplant“, betont Koterba-Göbel. Außerdem haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit Themenwünsche für kommende Veranstaltungen zu äußern. „Wir wollen mit der ,Wechselstube‘ viele Frauen ansprechen und mit Informationsabenden dazu beitragen, das Thema Wechseljahre zu enttabuisieren“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte.