- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Meditation, Tanz, Kochen
Anmeldungen und Infos unter www.kvhs-duew.de oder Telefon 06322/961-2408
April
Kostenfreie Sprechstunde Smartphone, Tablet und Co
Die Sprechstunde bietet die Möglichkeit, sich 60 Minuten lang kostenfrei beraten zu lassen, rund um Anwendungsthemen mit digitalen Endgeräten: zum Beispiel zur Nutzung oder Installation von Apps.
29. April: 15, 16, 17 Uhr
27. Mai: 15, 16, 17 Uhr
Ort: KVHS, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim
Da es sich um Einzelsprechstunden handelt, bittet die KVHS um telefonische Anmeldung vorab unter 06322/961-2408 oder -2401.
Die Sprechstunden sind kostenfrei, da sie vom Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz gefördert werden.
Zen Meditation – mit und ohne Vorkenntnisse
Dieser Kurs steht im Zeichen des praktischen Erlernens der Zazen-Meditationshaltung und des Kinhins, der Gehmeditation. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Zen-Meditation und Achtsamkeit, sowohl auf dem Sitzkissen als auch im Alltag. Es geht auch um die Frage: Wie setze ich die auf dem Sitzkissen gemachte Erfahrung im Alltag um?
Vermittelte Themen: Sitzhaltung im Zazen – Achtsamkeit und Aufmerksamkeit – Gehmeditation – den Geist aufrichten und konzentrieren – den Körper einnehmen – Atemzyklus – Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Für diesen Kurs ist keine Meditationserfahrung erforderlich.
6x ab 24. April, jeweils von 18.30 – 20 Uhr, 40 Euro
Veranstaltungsort: KVHS, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim
Selbst-Bewusstsein: Souveräne Frauen in Beruf und Alltag – Bildungsfreistellung
Ob privat oder beruflich – in zahlreichen Situationen ist sicheres und durchsetzungsstarkes Auftreten gefragt. Durch Nervosität und Lampenfieber fällt es manchmal gar nicht so leicht, souverän und präsent vor vielen Menschen zu sprechen oder das eigene Ziel in Verhandlungssituationen gut durchsetzen zu können. Durch gezielte Übungen lernen die Teilnehmerinnen, wie sie mit Körperhaltung und Stimme Charisma und Sicherheit ausstrahlen und selbstbewusst vor Menschen reden und präsentieren können.
Ein Workshop nur für Frauen. Für diesen Kurs kann Bildungsfreistellung in Anspruch genommen werden.
23. bis 25. April, 9 – 16 Uhr, 200 Euro
Veranstaltungsort: KVHS, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim
Wildkräuter-Spaziergang
Auf die Teilnehmenden wartet ein Spaziergang durch das Berntal, bei dem es viel Wissenswertes über Wildkräuter zu erfahren gibt. Wildkräuter sind ebenso schön wie gesund, mit ihren Flavonoiden, ihrem Chlorophyll, ihren Vitaminen und anderen Vitalstoffen.
1 x sonntags, 13. April, 10 – 12:, 13 Euro
Veranstaltungsort: DÜW-Leistadt, Parkplatz Felsenberg-Berntal
Online: Qualitätsmanagement
Was ist Qualität und wie wichtig ist sie aus Sicht des Herstellers oder Dienstleiters, aber auch aus Sicht des Verbrauchers oder Konsumenten? Wie kann Qualität erzeugt, beeinflusst und nachhaltig gesichert werden? Wie können Qualitätsanforderungen ermittelt werden? Was passiert bei Nichteinhaltung von gewünschter oder geforderter Qualität?
10. April, 18 – 19.30 Uhr, 10 Euro
Online: Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Tablet
Die häufigsten Fragen und Herausforderung im Umgang mit Tablets und Smartphones werden behandelt. Der Kurs bietet praxisnahe Tipps zu Themen wie Einstellungen, Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen sowie Problemlösung. Ziel ist es, die digitale Kompetenz zu stärken und den Umgang mit Tablets und Smartphones zu erleichtern.
15. April, 17.30 – 19.45 Uhr, 12 Euro
Kostenfreie Online-Vorträge des Klimaschutzmanagements
Auch einzeln buchbar, Anmeldung erforderlich.
Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage
29. April, 18 – 19.30 Uhr
Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
06. Mai, 18 – 19.30 Uhr
Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage
13. Mai, 18 – 19.30 Uhr
Besonderheiten bei der Kombination von PV mit Dachbegrünung oder Denkmalschutz
20. Mai, 18 – 19.30 Uhr
Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität
27. Mai, 18 – 19.30 Uhr
Solares Heizen
03. Juni, 18 – 19.30 Uhr
PV & Gewerbe
10. Juni, 18 – 19.30 Uhr
Mein Engagement für den lokalen PV-Ausbau
17. Juni, 18 – 19.30 Uhr
Online: Den Vokabeln auf der Spur! Lernstrategien
In diesem 60-minütigen Onlinekurs wird gezeigt wie sinnvoll Vokabeln gelernt und vertieft werden können (für alle Sprachen geeignet). Es geht unter anderem darum, welche Vokabeln gelernt werden sollten, welche Lernmethoden es gibt oder wie lange man pro Tag lernen sollte. Dieser Kurs findet ausschließlich in der Konferenzschaltung der vhs.cloud statt.
Technische Voraussetzung: Kamera und Mikrofon, stabile Internetleitung.
28. April, 17 – 18 Uhr, 10 Euro
Mai
„Let the Sunshine in“: Flower-Power-Dance für Junggebliebene Die Teilnehmenden sind zur Musik der Woodstock-Ära dem Hippie-Spirit auf der Spur. Jeder kann unter fachkundiger Anleitung, einfach und entspannt, vorgegebenen Bewegungsabläufen folgen, neue Bewegungsmuster kreieren, eigene „Signature Moves“ entdecken, fließende bis dynamische Bewegungen im Einklang mit dem Körper und der Umgebung erleben. Dabei werden Herz-Kreislauf, Muskulatur, Beweglichkeit, Balance und Koordination gesundheitssportlich trainiert.
11. Mai, 13 – 17 Uhr, 25 Euro
Veranstaltungsort: Bad Dürkheim, Ungsteiner Haus
Entspannung und Vitalität durch Kinesiologie
Wer sich seelisch, geistig und körperlich besser fühlen möchte, kann durch leichte Bewegungen lernen, Stress abzubauen, Entspannung zu erzeugen und die eigene Vitalität zu steigern. Die Teilnehmenden erlernen Entspannungsmethoden, die jederzeit schnell und effektiv im Alltag angewendet werden können, um das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.
5 x donnerstags ab 8. Mai, 19 – 20 Uhr, 23 Euro Veranstaltungsort: Bad Dürkheim, Haus Catoir
Indische Kochkurse
Nach einer Einführung in die Gewürzkunde werden Fladen gebacken und eine typisch indische Vorspeise zubereitet, begleitet von verschiedenen vegetarischen Currys, sowie original indischen Süßspeisen.
Vegetarisch: 9. Mai, 18 – 22 Uhr, 33 Euro
Kulinarisch-kulturelle Reise: 21. Mai, 18 – 22 Uhr, 33 Euro Veranstaltungsort: Bad Dürkheim, Carl-Orff-Realschule
Kochkurs: Das Beste aus zwei Welten
Asiens Leichtigkeit gepaart mit Europas Raffinesse
7. Mai, 18.30 – 21.30 Uhr, 22 Euro
Veranstaltungsort: Bockenheim, Gästehaus Langhauser
Kochkurs: Das Beste aus der orientalischen Küche
Edle Gewürze, exquisite Kombinationen, sagenhafte Aromen und Farbspiele, die unvergesslich bleiben
14. Mai, 18.30 – 21.30 Uhr, 22 Euro
Veranstaltungsort: Bockenheim, Gästehaus Langhauser
Online: Yoga in der Mittagspause
Durch langes Sitzen oder Stehen am Arbeitsplatz wird der Körper einseitig belastet, Fehlhaltungen und körperliche Beschwerden sind die Folge. Die Auszeit in der Mittagspause bietet die perfekte Gelegenheit zum Auftanken und Kraft schöpfen. Die Übungen helfen, körperliche Verspannungen und Schmerzen zu reduzieren, das Körpergefühl und die Konzentration zu verbessern, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern und damit eine bessere Stressresistenz zu entwickeln.
9 x montags ab 5. Mai, 12.30 – 13 Uhr, 30 Euro