Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

Mobilitätstraining im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wer nicht mehr ganz sicher zu Fuß unterwegs ist, traut sich vielleicht auch nicht mehr, mit Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Dem wollen die Fachkraft Gemeindeschwester plus Birgit Langknecht und der Seniorenbeirat Leiningerland in Kooperation mit der Busverkehr Zipper GmbH (Behles Gruppe) im Auftrag des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) entgegenwirken. Sie bieten deshalb gemeinsam für Seniorinnen und Senioren aus Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland am Dienstag, 13. Mai, von 10 bis 15 Uhr ein kostenloses Mobilitätstraining speziell für den Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.

Los geht es mit theoretischen Grundlagen im barrierefrei zugänglichen Ratssaal der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, in Grünstadt. Danach gibt es erst eine praktische Einheit im stehenden Bus, danach geht es im fahrenden Bus weiter. Nach der Fahrt folgt eine Nachbesprechung bei einem Café-Besuch. Die Veranstaltung endet wieder am Rathaus der Verbandsgemeinde. 

„Wir wollen mit dem Training Unsicherheiten abbauen und den Teilnehmenden Berührungsängste nehmen, damit sie selbstständig Bus und Bahn nutzen können“, erklärt Langknecht. Thematisiert wird deshalb, wie man sich über Fahrpläne und Fahrkarten informieren und Fahrten planen kann. „Es geht aber auch darum, jeweils sicher an der Haltestelle zu warten, einzusteigen, sich durch Bus oder Bahn zu bewegen, zu sitzen, zu stehen, auszusteigen und dann gegebenenfalls auch die Straße zu überqueren“, führt die Gemeindeschwester plus weiter aus.

Eine Teilnahme mit Rollator oder Rollstuhl ist möglich. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist unbedingt eine Anmeldung nötig mit Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und, wenn vorhanden, E-Mail-Adresse bei Birgit Langknecht, Telefon 06322/961-9126 oder per E-Mail an Birgit.Langknecht@kreis-bad-duerkheim.de.

Gefördert werden die Fachkräfte Gemeindeschwester plus durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland- Pfalz. Wer mehr über die Gemeindeschwestern plus im Landkreis wissen möchte, findet weitere Informationen online unter www.kreis-bad-duerkheim.de/Gemeindeschwester.