- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Rente, Wohnen, Lesen und Bewegung
„Rente, und dann?“ 12. Mai, Haßloch
Zu Vortrag und Austausch zum Thema „Rente, und dann?“ lädt die Gemeindeschwester plus Vera Götz in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro und dem Pflegestützpunkt Haßloch am Montag, 12. Mai von 16 bis 18 Uhr in die Pfalzhalle Haßloch ein. Es ist eine Veranstaltung der Reihe „Fünf Jahre Gemeindeschwester plus“. Der Nachmittag richtet sich an Interessierte vor und im Ruhestand. Der Übergang in den Ruhestand leitet einen neuen Lebensabschnitt ein, der mit vielfältigen Veränderungen verbunden ist. Oft ist er begleitet von Vorfreude auf weniger Zeitdruck, keine Verpflichtungen, endlich Zeit für Enkelkinder, Hobbys und Reisen. Wer sich auf seinen Ruhestand vorbereitet, hat es meist etwas leichter, in der neuen Situation anzukommen. Um für den neuen Alltag gerüstet zu sein, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fragen wie: Welche Bedeutung hat für mich der Einstieg ins „Rentner-Dasein“? Welche Chancen, aber auch Bedenken habe ich? Welche Zukunftsideen und Wünsche beschäftigen mich? Was sind die neuen Lebensthemen und Gestaltungsfelder nach der aktiven Berufsphase? Um Anmeldung wird gebeten bis 8. Mai bei Vera Götz, Tel.: 06322/961-9125, vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de
„Wie willst du wohnen?“, 31. Mai, Kallstadt
„Wie willst du wohnen?“ – die Gemeindeschwester plus Vera Götz lädt zusammen mit der Ortsgemeinde Kallstadt ein, mit einem Impulsvortrag von Bernhard Baldas von der Wohnwerkstatt Karlsruhe miteinander ins Gespräch zu kommen. Das „Wohn-Café“ findet am Samstag, 31. Mai, von 14 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenraum (Weinstraße 111) in Kallstadt statt. Auch dies ist eine Veranstaltung in der Reihe „Fünf Jahre Gemeindeschwester plus“. Es geht um Fragen wie: „Welche Wünsche haben Sie, wenn Sie an das Leben und auch an das Älterwerden in Ihrer Gemeinde denken? Ob nach der Familienzeit, der Berufstätigkeit oder im Alter, Übergange und Veränderungen im Leben bieten neue Möglichkeiten und Herausforderungen auch für das Wohnen. Welche Wunsch(t)räume habe ich, was müsste sich ändern? Und was kann ich anpacken, alleine oder zusammen mit anderen, wenn ich dort vielleicht auch bis ans Lebensende wohnen möchte? Dieses „Wohn-Café“ bietet Informationen zu verschiedenen Wohnformen und Einblicke in nachbarschaftliche Projekte. Außerdem gibt es Gelegenheit, eigenen Wünschen und Bedürfnissen ans Leben und Wohnen auf die Spur zu kommen und Raum zu lockerem Austausch und Begegnung. Um Anmeldung bis 22. Mai bei Vera Götz wird gebeten, Tel.: 06322/961-9125, vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de
Bibliotheksrundgang, 2. Juni, Bad Dürkheim
Am Montag, 2. Juni um 10 Uhr bietet Gemeindeschwester plus Vera Götz in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim als Veranstaltung in der Vortragsreihe „Gut informiert älter werden und jung bleiben“ einen Bibliotheksrundgang an. Öffentliche Bibliotheken bieten in heutiger Zeit weit mehr als Bücher. Gerade für ältere Menschen können sie ein beliebter Veranstaltungs- und Begegnungsort sein. So entstehen wertvolle gemeinsame Momente, welche zur Gelassenheit im Alter beitragen können. Auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigung gibt es Angebote wie Großdruck oder Hörbücher oder eine kostenlose Ausleihe von Sehhilfen. Das Büchereiteam stellt auch die Möglichkeit des Lesens über einen E-Reader (Tolino) vor. Auf dem Rundgang lernen die teilnehmenden Senioren die Angebote der Bibliothek kennen und erhalten nützliche Informationen rund um Benutzung und Ausleihe. In der Stadtbücherei Bad Dürkheim, Römerstraße 20. Um Anmeldung bis 28. Mai bei Vera Götz wird gebeten, Tel.: 06322/961-9125, vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de
Bewegungsangebot, alle 14 Tage mittwochs, Deidesheim
„Jeder Weg, der gegangen wird, fängt mit einem Schritt ein.“ Unter dieses Motto hat Gemeindeschwester plus Vera Götz ein Bewegungsangebot in Deidesheim gestellt, welches über Winter pausiert hatte und ab Mittwoch, 7. Mai wieder regelmäßig startet. Alle zwei Wochen treffen sich Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren mittwochs ab 9.30 Uhr auf der Alla-Hopp-Anlage in Deidesheim zu einer 30-minütigen Bewegungseinheit. „Bewegung fällt den meisten Senioren mit zunehmendem Alter schwerer. Gerade deswegen sollte darauf nicht verzichtet werden. Schon kurze und einfache Übungen, die nur wenige Minuten dauern, summieren sich bei regelmäßiger Anwendung und bewirken eine bessere körperliche Verfassung und mehr seelisches Wohlbefinden. Zudem wirkt sich körperliche Aktivität auch positiv auf die Gedächtnisleistung aus“, erklärt Götz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden für dieses Angebot noch Ehrenamtliche gesucht, die unterstützen möchten. Interessierte können sich für weitere Informationen an Gemeindeschwester plus Vera Götz, Telefon 06322/961-9125 oder per E-Mail an vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de wenden.