Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

Klima, Smartphone, Erbrecht

Weitere Informationen und Anmeldung zu allen genannten Kursen online unter www.kvhs-duew.de oder unter Telefon 06322/961-2408.

Präsenzkurse im März

Klimareihe Grundfragen der Klimakrise

Die Klimakrise wie auch andere Krisen zeigen, dass Menschen sich grundlegende Fragen stellen müssen, wie sie in Zukunft auf der Erde leben wollen und was dafür heute verändert werden muss. In der Reihe „Grundfragen der Klimakrise“ können Teilnehmende über diese grundlegenden Fragen sprechen. Die vier Abende können einzeln gebucht werden. Die Reihe findet donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der KVHS, Mannheimer Straße 22, in Bad Dürkheim, statt. Die Abende kosten jeweils zehn Euro.

Die Termine:

6. März – Die Klimakrise ist eine Menschenkrise. Welche Veränderungen brauchen wir?

20. März – Angst, Ohnmacht, Wut, Freude und Stolz. Wie können wir mit Gefühlen in der Klimakrise umgehen?

27. März – Wie wollen wir leben?

3. April – Brauchen wir einen Wandel der Werte? Und wenn ja, wohin?

Kostenfreie Sprechstunde Smartphone, Tablet und Co

Die KVHS bietet kostenfreie Sprechstunden an, in denen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger individuell beraten lassen können. Die Einzelsprechstunden richten sich an alle, die Fragen zu digitalen Geräten und Anwendungen haben – von der Installation und Nutzung von Apps über den Umgang mit Tablets und Handys bis hin zu fortgeschritteneren Themen.

Kontakt und Anmeldung: Die kostenfreien Einzelsprechstunden finden jeweils am letzten Dienstag eines Monats bei der KVHS, Weinstraße Süd 2, in Bad Dürkheim statt. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich unter Telefon 06322/961-2408 oder -2401. Die nächsten Termine sind am 25. März, 15 bis 16 Uhr, 16 bis 17 Uhr und 17 bis 18 Uhr. Weitere Termine werden auf der Homepage www.kvhs-duew.de veröffentlicht.

Smartphone und Tablet für Anfänger

Die Seniorenkurse für Smarphones/Tablets sind speziell darauf ausgerichtet, älteren Menschen zu helfen, die Mobilgeräte besser zu verstehen und effektiv zu nutzen. In diesem Einführungskurs werden die Teilnehmenden in einer unterstützenden und freundlichen Umgebung angeleitet, um die Grundlagen ihres Smartphones/Tablets zu erlernen.

5 x dienstags ab 11. März, 18 bis 20.15 Uhr, 80 Euro, KVHS, Mannheimer Str. 22, Bad Dürkheim

Kostenloser Vortrag „Der Pflichtteilsanspruch im Erbrecht“

Wer ist in welcher Höhe am Nachlass pflichtteilsberechtigt? Welche Pflichtteilsansprüche gibt es? Die Rechte des Pflichtteilsberechtigten und Pflichten des Erben oder der Erbengemeinschaft sowie verschiedene Möglichkeiten zur Minderung eines Pflichtteilsanspruches werden beispielhaft anhand von Fällen aus der Praxis aufgezeigt.

Mittwoch, 26. März, 19 bis 21 Uhr, kostenfrei, KVHS, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim

Online Kurse im März und April

Die Geschichte der Rockmusik in den 1960er- und 1970er-Jahren in Englisch Niveau B1/B2

Dieser Kurs beleuchtet die Geschichte und kulturelle Bedeutung einiger der wichtigsten Rockkünstler und Bands dieser Ära, darunter Bob Dylan, The Beatles und David Bowie. Im Kurs hören die Teilnehmenden mit ihrem Dozenten deren Musik und analysieren die Texte. Für den Kurs ist es nötig, abstrakte Ideen auf Englisch ausdrücken zu können.

8 x ab Montag, 10. März, 18 bis 19 Uhr, Gebühr 46 Euro

Amerikanische Politik und Kultur (B1-C1) in englischer Sprache (B1-C1)

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem politischen und kulturellen Leben in den USA und umfasst historische und aktuelle Themen wie Wahlprozesse, soziale Bewegungen, persönliche Freiheiten und systemische Themen wie Rassismus. Es werden auch die Beiträge wichtiger amerikanischer Künstler, Musiker und Schriftsteller betrachtet. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, abstrakte Ideen auf Englisch auszudrücken.

8 x ab Montag, 10. März, 19.30 bis 20.30 Uhr, Gebühr 46 Euro

Englische Konversation (B1-B2)

Dieser Kurs hilft den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten im Englischen für alltägliche Situationen wie Einkaufen, Reisen, Treffen mit Freunden oder Arztbesuche zu verbessern. Zur Vertiefung des Lernstoffs werden Hausaufgaben angeboten.

8 x ab Dienstag, 11. März, 18 bis 19 Uhr, Gebühr 46 Euro

Business English (B1-C1)

Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf Konversation, Korrespondenz, Grammatik und Wortschatz im Geschäftsumfeld. Themen wie das Verfassen von Geschäftsbriefen und E-Mails, Meeting-Protokolle und Teamarbeit werden behandelt. Hausaufgaben zur Vertiefung der Kenntnisse werden angeboten.

8 ab Dienstag, 11. März, 19.30 bis 20.30 Uhr, Gebühr 46 Euro

Englische Konversation (C1-C2)

Auf diesem Niveau sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, sich in den meisten Situationen ohne Vorbereitung sicher auszudrücken. Wir besprechen eine Vielzahl von Themen, darunter aktuelle Ereignisse, Kultur, Literatur, Psychologie und persönliche Interessen sowie berufliche Inhalte.

8 x ab Mittwoch, 12. März, 18 bis 19 Uhr, Gebühr 46 Euro

Konflikte kompetent lösen – nach Marschall Rosenberg

Konflikte jeglicher Art sind eine ständig wiederkehrende Herausforderung. Ungelöste Konflikte binden Kraft, kosten Zeit und Nerven. Anhand von Konfliktbeispielen aus dem Alltag wird in diesem Seminar das Konfliktlösungsmodell von Marschall Rosenberg auf lebendige und praxisnahe Weise vermittelt und dessen Anwendung geübt.

9. März, 10 bis 17 Uhr, 65 Euro

Qualitätsmanagement

Was genau ist Qualität und wie wichtig ist sie aus Sicht des Herstellers/Dienstleiters, aber auch aus Sicht des Verbrauchers/Konsumenten? Wie kann Qualität erzeugt, beeinflusst und nachhaltig gesichert werden? Wie können Qualitätsanforderungen ermittelt werden? Was passiert bei Nichteinhaltung von gewünschter bzw. geforderter Qualität?

10. April, 18 bis 19.30 Uhr, 10 Euro

Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Tablet

Im Kurs werden die häufigsten Fragen und Herausforderung im Umgang mit Tablets und Smartphones behandelt. Es gibt praxisnahe Tipps zu Themen wie Einstellungen, Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen sowie Problemlösungen. Ziel ist es, die digitale Kompetenz zu stärken und den Umgang mit Tablets und Smartphones zu erleichtern.

15. April, 17.30 bis 19.45 Uhr, 12 Euro

Präsenzkurse im April

Erschöpfungskompetenz

In vielen pädagogischen Einrichtungen sind Mitarbeitende am Limit. Hohe Erwartungen, vielfältige Anforderungen und die Rahmenbedingungen führen zu Überlastung. Diese Fortbildung möchte darin unterstützen, mit Erwartungen und Belastungen besser umgehen zu können. Im Mittelpunkt werden Fragen stehen wie: Was ist mir wichtig? Wo sind meine eigenen Grenzen und wie kann ich diese achten? Was sind Frühanzeichen von Erschöpfung und wie kann ich diese nutzen? Wie kann ich mit Erwartungen anderer umgehen? Welche Kompetenzen habe ich und wann kann ich sie einsetzen? Wo gibt es welche Handlungsmöglichkeiten?

3 x dienstags ab 1. April, 9 bis 16 Uhr, 250 Euro, Burgkirche Bad Dürkheim, Leininger Str. 19

Selbst-Bewusstsein: Souveräne Frauen in Beruf und Alltag – Bildungsfreistellung

Ob privat oder beruflich – in zahlreichen Situationen ist sicheres und durchsetzungsstarkes Auftreten gefragt. Durch Nervosität und Lampenfieber fällt es manchmal gar nicht so leicht souverän und präsent vor vielen Menschen zu sprechen oder das eigene Ziel in Verhandlungssituationen gut durchsetzen zu können. Durch gezielte Übungen lernen die Kursteilnehmerinnen, wie sie mit ihrer Körperhaltung und der Stimme Charisma und Sicherheit ausstrahlen und selbstbewusst vor Menschen reden und präsentieren können. Ein Workshop nur für Frauen.

3 x vom 24. bis 25. April, 9 bis 16 Uhr, 200 Euro, KVHS, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim

Power-Point für Einsteiger

In diesem Kurs wird ein praxisorientierter Leidfaden für die Erstellung ansprechender und erfolgreicher Präsentationen am Computer vermittelt.

2 x dienstags ab 1. April, 18 bis 20.15 Uhr, 30 Euro, VHS Kirchheim, EDV-Bildungszentrum, Weinstraße Nord 1, Kirchheim

Wildkräuter-Spaziergang

Beim Wildkräuter-Spaziergang geht es ins Berntal, am Ortsrand von Leistadt. Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden die grüne und bunte Vielfalt an den Wegesrändern. Daneben gibt es viel Wissenswertes über Wildkräuter zu erfahren – zum Beispiel, dass sie viele gesunde Inhaltsstoffe besitzen.

1 x sonntags, 13. April, 10 bis 12 Uhr, 13 Euro, Treffpunkt: DÜW-Leistadt, Parkplatz Felsenberg-Berntal