Magazine gestapelt

Jugendschutz im Landkreis durch Suchtprävention

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Bad Dürkheim!

Alkohol, Zigaretten, Cannabis – all das birgt Suchtpotenzial. Und dass junge Menschen vor Gefahren geschützt werden müssen, ist gesetzlich verankert. Das Jugendamt der Kreisverwaltung informiert in unserem Titelthema über Kontrollen bei Veranstaltungen, auf denen es mit den Jugendlichen, aber auch mit Betreibern und Verkäufern ins Gespräch kommt, um für das Thema zu sensibilisieren. Außerdem geht es um E-Zigaretten – die viele schädliche Stoffe enthalten, auch wenn sie bunt aussehen und harmlos daherkommen. Gerade Jugendliche fühlen sich davon angesprochen. Auch hier informiert das Jugendamt (Seite 4 und 5). 

Das Wohl der Allerkleinsten liegt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kreiskrankenhaus Grünstadt am Herzen: Das Haus ist schon länger als „babyfreundliche Geburtsklinik“ zertifiziert und lädt wieder zum „Tag der Geburtshilfe“ am 6. April ein, wo werdende Eltern sich einen umfassenden Eindruck verschaffen können (Seite 9).

 Und um das Wohl von Menschen mit seelischen Krisen kümmert sich ein Kurs, der in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie der Kreisverwaltung angeboten und von der Stiftung des Landkreises finanziert wird: Erste-Hilfe-Training für diejenigen, die Menschen in psychischen Notlagen helfen möchten. Speziell Angehörige sollen hier angesprochen werden (Seite 11).

 Außerdem informieren wir in dieser Ausgabe über den Stand beim Neubau für den Abfallwirtschaftsbetrieb (Seite 14) und den Umzug des Gesundheitsamts (Seite 15), zwei junge Frauen sprechen über ihre Ausbildung

in angeblich typischen Männerberufen, passend zum Girl’s Day am 3. April (Seite 18) und wir stellen die beiden Ranger vor, die künftig im Kreis für den Naturschutz unterwegs sind (Seite 19).

 Am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr laden wir Sie ein, nach Deidesheim in die Stadthalle zu kommen. Dann verleiht die Stiftung des Landkreises den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! (Seite 21). 

 Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Kreisvorstand


Zur PDF